Außenmatten

Außenmatten sind das perfekte Zubehör, um Komfort auf Terrassen, in Gärten, auf Balkonen oder sogar am Strand zu genießen. Dank wetterbeständiger Materialien halten sie Feuchtigkeit, Sonne und häufiger Nutzung stand, ohne an Bequemlichkeit zu verlieren. Durch ihre Vielseitigkeit können sie als Liegeauflage, improvisierter Sitz oder als Unterlage für Spiele im Freien dienen. In diesem Ratgeber lernst du die verschiedenen Typen kennen, erfährst, wie du das passende Modell auswählst, und welche Vorteile eine hochwertige Matte für deine entspannten Outdoor-Momente bietet.

Außenmatten bei Amazon ansehen

Die besten Außenmatten auf Amazon

Letzte Aktualisierung:

Außenmatte im Garten

Was sind Außenmatten – und wofür werden sie genutzt?

Außenmatten sind gepolsterte Unterlagen, die für den Einsatz im Freien konzipiert sind. Sie werden aus wasserfesten, atmungsaktiven und UV-beständigen Materialien hergestellt und eignen sich ideal für Garten, Terrasse, Poolbereiche oder Camping. Anders als Innenmatten sind sie darauf ausgelegt, anspruchsvollere Wetterbedingungen zu verkraften, ohne schnell zu verschleißen.

Zu den wichtigsten Einsätzen zählen:

  • Garten-Liegeauflagen: Perfekte Ergänzung für Gartenliegen oder Outdoor-Betten.
  • Campingmatten: Sorgen für Bequemlichkeit im Zelt oder direkt auf dem Boden.
  • Poolmatten: Wasserresistent und schnell trocknend.
  • Multifunktionsmatten: Ideal für Yoga, Übungen oder Picknicks im Freien.

Unterm Strich kombinieren Außenmatten Komfort, Widerstandskraft und Design – eine praktische Lösung für alle, die die Natur mit dem Komfort von Zuhause verbinden möchten.

Arten von Außenmatten

Es gibt verschiedene Arten von Außenmatten, jeweils für einen bestimmten Einsatz konzipiert:

  • Wasserfeste Matten: Beständig gegen Wasser – ideal für Strand und Pool.
  • Liegeauflagen: Gepolstert und elegant – für mehr Komfort auf Gartenliegen.
  • Falt- oder Rollmatten: Sehr praktisch für Camping, Ausflüge oder Picknicks.
  • Aufblasbare Matten: Leicht und tragbar – perfekt, wenn Platzsparen Priorität hat.
  • Außenmatten mit abnehmbarem Bezug: Einfach zu reinigen und dauerhaft gepflegt.

Die Wahl hängt vom Haupteinsatz ab: Für den Pool sind wasserfeste Modelle ideal; für Camping oder Outdoor-Aktivitäten eignen sich faltbare/rollbare Matten; und für Terrasse & Garten punkten Liegeauflagen mit Komfort und Optik.

Arten von Außenmatten
Außenmatte richtig auswählen

So wählst du die beste Außenmatte

Bei der Auswahl einer Außenmatte solltest du auf Merkmale achten, die Haltbarkeit und Komfort bestimmen:

  • Material: Wasserfest, atmungsaktiv und UV-beständig, damit die Matte nicht vorzeitig altert.
  • Füllung: Hochdichter Schaum oder Visko für mehr Bequemlichkeit; aufblasbare Optionen sind leichter.
  • Größe & Dicke: Fürs Liegen eher dicker, für Sport/Camping reichen dünnere, leichtere Modelle.
  • Portabilität: Für Touren sind faltbare, rollbare oder aufblasbare Varianten ideal.
  • Bezug & Reinigung: Ein abnehmbarer Bezug erleichtert Hygiene und verlängert die Lebensdauer.

Neben der Robustheit spielt auch das Design eine Rolle: Heute gibt es viele Farben und Stile, die zu Garten- und Terrassenmöbeln passen.

Vorteile von Außenmatten

Die Investition in eine Außenmatte bietet viele Vorteile – über bloßen Komfort hinaus:

  • Wetterbeständigkeit: Konzipiert für Sonne, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
  • Komfort überall: Weiche Fläche am Strand, im Garten, auf der Terrasse oder beim Camping.
  • Vielseitigkeit: Vom Entspannen auf der Liege bis zu Outdoor-Aktivitäten.
  • Einfache Pflege: Viele Modelle haben abwaschbare oder abnehmbare Bezüge.
  • Mobilität: Dank faltbarem, rollbarem oder aufblasbarem Design leicht transportierbar.
  • Ästhetik: Funktional und dekorativ – werten Outdoor-Bereiche optisch auf.

Kurz gesagt: Eine Außenmatte ist eine praktische und dauerhafte Investition, die das Outdoor-Erlebnis verbessert, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten.

Pflege- & Wartungstipps für Außenmatten

Die richtige Pflege deiner Außenmatte verlängert ihre Lebensdauer. Einige praktische Tipps:

  • Vor Starkregen schützen: Auch wenn viele wasserfest sind – bei Unwettern oder längeren Pausen trocken lagern.
  • Regelmäßig reinigen: Mit einem feuchten Tuch und neutraler Seife säubern; keine scheuernden Mittel verwenden.
  • Richtig lagern: In Schutzhüllen verstauen, besonders im Winter.
  • Lange, direkte Sonne vermeiden: Trotz UV-Beständigkeit können Farben und Material bei Dauersonne schneller altern.
  • Nähte & Reißverschlüsse prüfen: Regelmäßig kontrollieren, um Wassereintritt oder Komfortverlust vorzubeugen.
  • Wechselbezüge nutzen: So bleibt die Optik frisch und die Hygiene einfach.

Mit dieser Basispflege bleibt deine Außenmatte über Jahre in Topform – bequem und funktional in jedem Outdoor-Bereich.

Häufige Fragen zu Außenmatten

Sind alle Außenmatten wasserdicht?

Nicht alle Außenmatten sind vollständig wasserdicht, auch wenn die meisten wasserabweisende Materialien verwenden. Prüfe die Herstellerspezifikationen. Für intensiven Einsatz an Pool oder Strand wähle explizit wasserfeste Modelle.

Welche Dicke ist für eine Außenmatte bequem?

Die ideale Dicke hängt vom Einsatz ab. Für Liegen oder Entspannung im Garten sind 8–12 cm empfehlenswert. Für Sport oder Camping reichen meist 3–6 cm – leichter und transportfreundlicher.

Wie reinigt man eine Außenmatte?

Meist genügt ein feuchtes Tuch mit neutraler Seife. Bei abnehmbaren Bezügen kann die Maschinenwäsche gemäß Herstellerangaben erfolgen. Aggressive Reiniger vermeiden, um Materialien zu schützen.

Kann man Außenmatten das ganze Jahr draußen lassen?

Sie sind zwar wetterfest, doch ein Ganzjahreseinsatz im Freien wird nicht empfohlen. Dauerregen, Feuchte und Dauersonne beschleunigen den Verschleiß. Besser trocken und überdacht lagern, wenn sie nicht genutzt werden.

Worin unterscheiden sich Außen- und Innenmatten?

Vor allem im Material: Außenmatten sind wasserfest, atmungsaktiv und UV-beständig, Innenmatten auf Komfort im Innenraum ausgelegt. Außenmatten sind zudem meist pflegeleichter und mobiler.

Sind aufblasbare Matten für draußen sinnvoll?

Ja – sie sind leicht, tragbar und platzsparend zu verstauen. Allerdings sind sie oft weniger langlebig als Matten aus hochdichtem Schaum. Daher eher für gelegentlichen Einsatz oder Camping empfehlenswert.

Wie lange hält eine Außenmatte?

Das hängt von Qualität, Nutzung und Pflege ab. Hochwertige Modelle halten mit richtiger Pflege typischerweise 4–7 Jahre. Die korrekte Lagerung verlängert die Lebensdauer deutlich.