Reisebettmatratzen
Reisebettmatratzen sind unverzichtbares Zubehör für Eltern, die ihrem Baby auch unterwegs sicheren und bequemen Schlaf bieten möchten. Als leichtes, faltbares und einfach zu transportierendes Produkt machen sie aus jedem Reisebett einen komfortablen Schlafplatz. Diese Matratzen sind darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Weichheit zu bieten und sich den Bedürfnissen der Kleinsten bei Fahrten, Urlauben oder Familienbesuchen anzupassen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Typen es gibt, ihre Vorteile und wie du die beste Reisebettmatratze auswählst.
Die besten Reisebettmatratzen bei Amazon ansehenBeste Reisebettmatratzen auf Amazon
Letzte Aktualisierung:

Vorteile von Reisebettmatratzen
Speziell für Reisebetten entwickelte Matratzen bieten zahlreiche Vorteile. Zunächst verbessern sie deutlich den Komfort, denn viele tragbare Betten haben sehr dünne, harte Matratzen. Eine zusätzliche Matratze liefert die nötige Polsterung für erholsamen Schlaf.
Sie tragen auch zur Sicherheit bei, da sie aus festen, atmungsaktiven Materialien bestehen, die gefährliche Einsinkbereiche vermeiden. Gleichzeitig fördern sie die Hygiene, da viele Modelle abnehmbare Bezüge oder leicht zu reinigende, wasserabweisende Oberflächen besitzen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Portabilität: Reisebettmatratzen sind oft faltbar oder aufrollbar und passen in Tasche oder Koffer, ohne viel Platz zu beanspruchen. Kurz: Sie sind die perfekte Lösung, damit dein Baby überall bequem schläft.
Arten von Reisebettmatratzen
Es gibt verschiedene Arten von Reisebettmatratzen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:
- Faltbare Matratzen: sie bestehen aus mehreren Segmenten, lassen sich leicht zusammenklappen und sind ideal für Transport und Aufbewahrung.
- Aufrollbare Matratzen: sehr praktisch und kompakt, werden wie eine Matte gerollt und sind leicht zu tragen.
- Schaumstoff hoher Dichte: bietet mehr Festigkeit und Komfort, perfekt für längere Reisen.
- Viscoelastische Matratzen: passen sich dem Körper des Babys an und sorgen für ergonomischeren Schlaf.
- Matratzen mit wasserfestem Bezug: erleichtern die Reinigung und sind besonders für kleine Babys zu empfehlen.
Die Wahl hängt von der Nutzungshäufigkeit, dem Alter des Babys und dem gewünschten Komfortniveau ab.


Wie wählt man die beste Reisebettmatratze?
Für die passende Reisebettmatratze solltest du mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen:
- Größe: sie muss perfekt ins Reisebett passen, ohne Lücken, die gefährlich sein könnten.
- Festigkeit: ausreichend fest, um das Baby zu stützen, mit genau der richtigen Polsterung für Komfort.
- Faltbarkeit: wähle faltbare oder aufrollbare Modelle für leichteren Transport.
- Materialien: entscheide dich für hypoallergene, atmungsaktive und schadstofffreie Matratzen.
- Reinigung: Modelle mit abnehmbaren oder wasserfesten Bezügen sind deutlich praktischer.
- Zertifizierungen: prüfe Sicherheits-Siegel für Kinder und die Einhaltung europäischer Normen.
Mit diesen Kriterien findest du die ideale Matratze, die dein Baby auf all euren Reisen begleitet.
Meistverkaufte Reisebettmatratzen
Letzte Aktualisierung:
Sicherheitstipps beim Einsatz in Reisebetten
Die Sicherheit des Babys hat oberste Priorität – beachte bei Reisebettmatratzen folgende Empfehlungen:
- Perfekter Sitz: die Matratze muss ohne Spiel im Reisebett liegen.
- Feste Oberfläche: vermeide zu weiche Matratzen, die gefährliche Senken verursachen könnten.
- Ständige Aufsicht: auch bei sicherer Matratze das Baby nie unbeaufsichtigt lassen.
- Keine unnötigen Extras: keine Kissen, großen Kuscheltiere oder Polster in das Bett legen.
- Hygiene: vor jeder Nutzung sicherstellen, dass die Matratze sauber und trocken ist, besonders nach langen Reisen.
Mit diesen Hinweisen sorgst du dafür, dass dein Baby überall bequem und sicher schläft.
Pflege und Wartung von Reisebettmatratzen
Die richtige Pflege einer Reisebettmatratze gewährleistet sowohl ihre Haltbarkeit als auch die Sicherheit des Babys. Da sie oft unterwegs und in wechselnden Umgebungen genutzt wird, sollte sie stets sauber und hygienisch sein.
Wasserabweisende Matratzen lassen sich nach jeder Nutzung einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel säubern. Bei Modellen mit abnehmbarem Bezug empfiehlt sich ein wöchentlicher Waschgang in der Maschine. Handelt es sich um eine Schaumstoffmatratze, sollte sie regelmäßig ausgelüftet werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden.
Transportiere sie außerdem stets in ihrer Tasche oder Hülle, damit sie auf Reisen vor Schmutz geschützt ist. Vermeide zudem längere direkte Sonneneinstrahlung, da diese Materialien schädigen kann.
Prüfe schließlich regelmäßig Polsterung und Nähte. Wenn du Einsinkstellen, Risse oder übermäßigen Verschleiß feststellst, ist es am sichersten, sie zu ersetzen, um den optimalen Schlaf deines Babys zu gewährleisten.
Häufige Fragen zu Reisebettmatratzen
Welche Größe sollte eine Reisebettmatratze haben?
Die Größe hängt vom Reisebett ab, gängig sind jedoch 60x120 cm oder 70x140 cm. Wichtig ist, dass sie perfekt in den Rahmen passt, ohne Lücken oder Überstand, um ein Einklemmen zu vermeiden.
Welche Dicke ist für eine Reisebettmatratze empfehlenswert?
Ideal sind meist 4 bis 8 cm. Eine zu dünne Matratze kann unbequem sein, eine sehr dicke passt eventuell nicht gut ins Bett. Empfohlen wird eine mittlere Stärke, die Sicherheit und Komfort vereint.
Wie reinigt man eine Reisebettmatratze?
Die meisten Reisebettmatratzen besitzen abnehmbare Bezüge, die in der Maschine waschbar sind. Ansonsten empfiehlt sich die Reinigung mit feuchtem Tuch und mildem Seifenwasser. Vor dem Verstauen stets vollständig trocknen, um Schimmel zu vermeiden.
Sind faltbare Reisebettmatratzen sicher?
Ja, sofern sie aus Qualitätsmaterialien bestehen und gut ins Bett passen. Faltbare Matratzen sind sehr praktisch und sicher, jedoch sollte geprüft werden, dass die Fugen für das Baby nicht unangenehm sind.
Kann man Reisebettmatratzen als Spielmatte nutzen?
Ja, viele Reisebettmatratzen können gelegentlich als Spielfläche auf dem Boden dienen, sofern sie sauber und in gutem Zustand sind. Sie ersetzen jedoch keine spezielle Spielmatte, die in der Regel dicker und robuster ist.
Wie lange hält eine Reisebettmatratze?
Die Lebensdauer hängt von Nutzung und Pflege ab. Unter normalen Bedingungen hält eine Reisebettmatratze etwa 2 bis 4 Jahre. Zeigt sie frühzeitig Einsinken, Risse oder Festigkeitsverlust, ist ein Austausch die sicherste Lösung.
Welche Materialien sind für eine Reisebettmatratze empfehlenswert?
Empfohlen werden Schäume hoher Dichte, viskoelastische Materialien oder Latex, sofern sie hypoallergen, atmungsaktiv und frei von Schadstoffen sind. Zudem sind anerkannte Kindersicherheits-Zertifizierungen ratsam.