Matratze fürs Ausziehbett
Die Matratze fürs Ausziehbett ist entscheidend, um in diesem Zusatzbett erholsam zu schlafen. Anders als klassische Matratzen sind Nido-Matratzen meist dünner und leichter, da sie in den begrenzten Raum unter dem Hauptbett passen müssen. Das bedeutet keinen Verzicht auf Komfort: Heute gibt es Matratzen aus hochdichtem Schaum, Latex oder Viscoschaum, die guten Halt und erholsamen Schlaf bieten. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zu Matratzen fürs Ausziehbett: ihre Merkmale, Vorteile, wie du die passende auswählst und Tipps für Pflege und längere Lebensdauer.
Matratzen fürs Ausziehbett bei Amazon ansehen
Merkmale einer Matratze fürs Ausziehbett
Ausziehbetten sind ideal für Haushalte mit wenig Platz oder geteilte Zimmer und benötigen Matratzen mit speziellen Maßen und Höhen. Die wichtigsten Merkmale einer Matratze fürs Ausziehbett sind:
- Reduzierte Höhe: in der Regel zwischen 12 und 15 cm, damit sie problemlos unter das Hauptbett passt.
- Anpassungsfähiges Material: hochdichter Schaum und Viscoschaum sind am empfehlenswertesten, da sie Festigkeit und Komfort kombinieren.
- Standardmaße: oft identisch mit dem oberen Bett (90x190 cm oder 90x200 cm in den meisten Fällen).
- Geringes Gewicht: als Zusatzbett zählt, dass sich die Matratze leicht bewegen und einsetzen lässt.
- Atmungsaktives Design: viele Bezüge fördern die Belüftung und verhindern Feuchtigkeitsbildung.
Kurzum: Die Matratze fürs Ausziehbett sollte Komfort, Widerstandsfähigkeit und Anpassung an engen Raum vereinen.
Vorteile einer Matratze im Ausziehbett
Eine speziell fürs Ausziehbett gewählte Matratze bietet zahlreiche praktische und komfortbezogene Vorteile. Dazu zählen:
- Platzersparnis: ermöglicht ein zusätzliches Bett, ohne dauerhaft Fläche zu belegen.
- Komfort für Gäste: obwohl dünner als eine Standardmatratze, sorgt sie bei kurzen oder gelegentlichen Aufenthalten für angenehmen Schlaf.
- Materialvielfalt: von günstigen Schaumstoffen bis zu Premium-Viscoschaum – passend für Budget und Bedürfnisse.
- Einfache Pflege: häufig mit abnehm- und waschbaren Bezügen.
- Praktikabilität: durch ihr geringes Gewicht leicht zu handhaben und zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht wird.
Diese Vorteile machen Matratzen fürs Ausziehbett zur praktischen, funktionalen Lösung für Haushalte mit häufigen Besuchen oder geteilten Zimmern.


Die beste Matratze fürs Ausziehbett wählen
Bei der Auswahl einer Matratze fürs Ausziehbett sind mehrere Faktoren wichtig, damit Komfort und Funktion gewährleistet sind:
- Maximale Höhe: miss den verfügbaren Raum unter dem Hauptbett. In der Regel sollte die Höhe 15 cm nicht überschreiten.
- Material: hochdichter Schaum ist am verbreitetsten, für mehr Komfort eignet sich Viscoschaum oft am besten.
- Exakte Maße: prüfe, dass die Abmessungen zur Ausziehbett-Liegefläche passen, damit alles perfekt sitzt.
- Geplanter Einsatz: für gelegentliche Gäste genügt ein Basismodell. Bei häufiger Nutzung lohnt ein hochwertigeres Modell.
- Hygiene: abnehmbare, waschbare Bezüge erleichtern die Pflege erheblich.
Mit diesen Empfehlungen findest du die Matratze, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und stellst Komfort in jeder Situation sicher.
Pflege und Wartung der Matratze fürs Ausziehbett
Um die Lebensdauer deiner Matratze fürs Ausziehbett zu verlängern und sie in gutem Zustand zu halten, sind einige Basics wichtig. Zunächst empfiehlt sich die Verwendung eines atmungsaktiven Schutzbezugs, der Staub und Flecken vorbeugt. Zudem solltest du die Matratze regelmäßig lüften, wenn du sie ausziehst, da der geschlossene Raum unter dem Hauptbett Feuchtigkeit begünstigen kann.
Wichtig ist auch, die Matratze nicht zu knicken oder zu erzwingen, denn das kann den Schaum mit der Zeit verformen. Bewege sie behutsam und lagere sie bei Bedarf flach. Außerdem empfiehlt es sich, die Matratze regelmäßig zu drehen, damit die Abnutzung gleichmäßig erfolgt.
Zur Reinigung gilt: Wenn kein abnehmbarer Bezug vorhanden ist, lässt sie sich mit einem feuchten Tuch und neutraler Seife säubern – ohne aggressive Mittel. Achte schließlich darauf, dass der Raum unter dem Bett stets sauber und trocken ist, da Staub oder Feuchte sowohl Bett als auch Matratze beeinträchtigen können.
Einsatzmöglichkeiten und Alternativen
Auch wenn Matratzen fürs Ausziehbett vor allem als zusätzliche Schlaffläche gedacht sind, haben sie weitere praktische Anwendungen und sind vielseitig. So eignen sie sich etwa als Spielmatratze für Kinder dank Festigkeit und geringer Höhe. Ebenso dienen sie als temporäre Basis beim Umzug oder um im Camper einen bequemen Platz zu schaffen.
Außerdem nutzen manche sie als Sportmatte für leichte Übungen, Dehnen oder Yoga. Durch ihr geringes Gewicht und die einfache Handhabung sind sie für viele Zwecke praktisch.
Zu den Alternativen zählt für häufigen Gebrauch eine dünne Viscoschaum-Matratze, die speziell für Ausziehbetten entwickelt wurde. Eine weitere praktische Option sind Rollmatratzen, die sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen lassen.
Kurz gesagt: Matratzen fürs Ausziehbett sind eine multifunktionale Lösung, die über reines Schlafen hinausgeht und sich an unterschiedliche Bedürfnisse im Haushalt anpasst.
Häufige Fragen zu Matratzen fürs Ausziehbett
Welche Höhe sollte eine Matratze fürs Ausziehbett haben?
Die ideale Höhe liegt meist zwischen 12 und 15 cm, denn so lässt sich die Matratze leicht unter das Hauptbett schieben, ohne den Schlafkomfort übermäßig zu beeinträchtigen.
Kann man eine normale Matratze im Ausziehbett verwenden?
Das ist nicht zu empfehlen, da Standardmatratzen oft zu hoch sind und nicht in den begrenzten Raum eines Ausziehbetts passen. Besser ist ein Modell, das speziell dafür konzipiert wurde.
Sind Matratzen fürs Ausziehbett für tägliches Schlafen bequem?
Das hängt von Material und Höhe ab. Eine Matratze aus hochdichtem Schaum oder Viscoschaum kann auch bei häufigem Gebrauch guten Schlaf bieten. Da sie jedoch dünner ist als eine Standardmatratze, ist der Komfort für Dauereinsatz geringer.
Welches Material ist für eine Ausziehbett-Matratze am besten?
Hochdichter Schaum ist die gängigste und günstigste Wahl. Für mehr Bequemlichkeit empfiehlt sich Viscoschaum, der sich besser an den Körper anpasst und ergonomischer stützt.
Wie hält man eine Matratze fürs Ausziehbett in gutem Zustand?
Nutze einen waschbaren Schutzbezug, lüfte sie regelmäßig, drehe sie für gleichmäßige Abnutzung und vermeide Feuchte unter dem Bett. Mit diesen Grundlagen bleibt die Matratze länger in gutem Zustand.
Eignen sich Matratzen fürs Ausziehbett für Erwachsene?
Ja, auch wenn sie vor allem für Kinder oder gelegentliche Gäste gedacht sind, kann ein Modell mit guter Dichte und Standardmaßen einen Erwachsenen bei temporärer Nutzung gut unterstützen.
Wo kann man eine Matratze fürs Ausziehbett kaufen?
Erhältlich in Bettenfachgeschäften, Möbelhäusern und auf Online-Plattformen wie Amazon, mit großer Auswahl an Modellen, Höhen und Materialien für jeden Bedarf.