Pole-Dance-Matten
Pole-Dance-Matten sind unverzichtbares Zubehör, um diese Disziplin sicher zu trainieren, die Kraft, Ausdauer, Flexibilität und künstlerischen Ausdruck vereint. Beim Pole Dance bergen Drehungen, Lufttricks und Übergänge Sturzrisiken, daher hilft eine Schutzmatte, Verletzungen zu minimieren. Diese Matten werden an der Basis der Stange platziert und haben ein rundes oder halbrundes Design, das sich an den Mast anpasst. Ihre Dicke und Festigkeit bieten die nötige Dämpfung, um Knie, Rücken und Ellenbogen bei Aufprall zu schützen. In diesem umfassenden Ratgeber findest du Kauftipps, verfügbare Mattentypen, die empfehlenswertesten Materialien und Nutzungshinweise, um dein Training maximal auszuschöpfen.
Pole-Dance-Matten bei Amazon ansehenDie besten Pole-Dance-Matten auf Amazon
Letzte Aktualisierung:

Warum ist eine Matte beim Pole Dance wichtig?
Pole Dance erfordert Kraft, Koordination und Körperkontrolle. Zugleich besteht ein erhebliches Sturzrisiko, besonders bei fortgeschrittenen Tricks oder beim Erlernen einer neuen Figur. Hier werden Pole-Dance-Matten unverzichtbar. Diese Matten schaffen eine Sicherheitszone, die den Aufprall bei Ausrutschern abfedert und damit das Risiko schwerer Verletzungen senkt.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Verletzungsprävention: sie absorbieren Stürze und schützen die Gelenke.
- Mehr Selbstvertrauen: mit Matte lassen sich komplexe Tricks ohne Angst üben.
- Vielseitigkeit: geeignet für Einsteiger und Profis.
- Schutz zu Hause: besonders nützlich, wenn du in Räumen trainierst, die nicht für Pole Dance ausgelegt sind.
Kurz gesagt: Eine gute Matte erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern fördert durch weniger Sturzangst auch schnellere Fortschritte.
Arten von Pole-Dance-Matten
Nicht alle Matten sind gleich. Je nach Trainingsstand und verwendeter Stange findest du unterschiedliche Modelle, die sich deinen Bedürfnissen anpassen:
- Runde Matten: umschließen die Stange komplett und bieten rundum gleichmäßigen Schutz. Sie sind für den professionellen Einsatz und fortgeschrittenes Training am meisten zu empfehlen.
- Halbrunde Matten: decken nur einen Teil der Stange ab, sind günstiger und leichter zu bewegen. Sie sind hilfreich bei begrenztem Platz.
- Faltmatten: lassen sich zusammenklappen und erleichtern Transport und Lagerung, ideal für Training an verschiedenen Orten.
- Modulare Matten: bestehen aus mehreren Segmenten, die verbunden werden und sich an Raum und Nutzerbedürfnisse anpassen.
Bei der Auswahl sind Dicke und Durchmesser entscheidend. Für Pole Dance werden Matten mit mindestens 8 cm Dicke und Durchmessern von 120 bis 150 cm empfohlen, um die Fläche rund um die Stange großzügig abzudecken.


Materialien und Merkmale einer guten Pole-Dance-Matte
Die Qualität der Pole-Dance-Matte hängt direkt von Materialien und Verarbeitung ab. Am häufigsten sind:
- Hochdichter Schaum: sorgt für Festigkeit und Widerstand, dämpft Stürze ohne übermäßig einzusinken.
- Kunstleder- oder PVC-Außenlage: leicht zu reinigen und abriebfest.
- Kletts oder Verschlüsse: erleichtern das Verbinden der Teile bei faltbaren oder modularen Modellen.
- Rutschfeste Unterseite: verhindert das Verrutschen der Matte während des Trainings.
Eine gute Matte findet die Balance zwischen Festigkeit und Dämpfung. Zu weich kann die Landestabilität beeinträchtigen, während eine zu harte nicht ausreichend schützt. Außerdem sind schweißbeständige und leicht zu desinfizierende Materialien sinnvoll, da der häufige Hautkontakt hohe Hygienestandards erfordert.
Beachte zuletzt das Gewicht der Matte: Dickere und größere Modelle bieten mehr Sicherheit, können aber auch schwerer zu bewegen sein.
Tipps zur Auswahl der besten Pole-Dance-Matte
Für die Wahl deiner Pole-Dance-Matte lohnt es sich, einige Schlüsselfaktoren zu beachten, die dein Trainingserlebnis entscheidend prägen:
- Passende Dicke: empfohlen sind 8 bis 12 cm. Bist du Anfängerin oder übst Tricks in Höhe, wähle die dickeren Varianten.
- Großer Durchmesser: stelle sicher, dass die Matte mindestens 1,2 Meter Radius um die Stange abdeckt.
- Leichter Transport: wenn du an verschiedenen Orten trainierst, nimm eine faltbare oder mit Tragegriffen.
- Hygiene: leicht zu reinigende Materialien sind essenziell, um die Matte in gutem Zustand zu halten.
- Stabilität: prüfe, ob die Unterseite rutschfest ist.
Berücksichtige außerdem dein Erfahrungsniveau. Wenn du beginnst, bietet eine dickere Matte die nötige Sicherheit, um dich an neue Tricks zu wagen. Hast du bereits Erfahrung, priorisierst du vielleicht leichtere, gut bewegliche Modelle für dynamisches Training.
In eine Qualitätsmatte zu investieren bedeutet, in Sicherheit, Vertrauen und Fortschritt im Pole Dance zu investieren.
Pflege und Wartung deiner Pole-Dance-Matte
Damit deine Pole-Dance-Matte in Top-Zustand bleibt und ihre Lebensdauer verlängert, sind bestimmte Reinigungs- und Lagerungsmaßnahmen wichtig:
- Reinigung nach jedem Einsatz: mit feuchtem Tuch und mildem Neutralreiniger oder sanftem Desinfektionsmittel Schweiß und Bakterien entfernen.
- Abrasive Mittel vermeiden: starke Chemikalien können die Außenbeschichtung beschädigen.
- Richtiges Trocknen: vor dem Verstauen an der Luft trocknen lassen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Korrekte Lagerung: bei Faltmatten sorgfältig zusammenlegen und trocken lagern. Bei festen runden Modellen eine Schutzhülle gegen Staub verwenden.
- Regelmäßige Kontrolle: Nähte und Verschlüsse auf guten Zustand prüfen.
Ein zusätzlicher Tipp ist, die Auflagefläche am Boden abzuwechseln, um ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden. Ebenso solltest du Dicke und Festigkeit im Blick behalten: Wenn die Dämpfung nachlässt, ist es Zeit für Ersatz, um deine Sicherheit zu gewährleisten.
Mit richtiger Pflege begleitet dich eine Qualitätsmatte viele Jahre intensiven Pole-Dance-Trainings.
Häufige Fragen zu Pole-Dance-Matten
Welche Dicke sollte eine Pole-Dance-Matte haben?
Am empfehlenswertesten ist eine Matte mit 8 bis 12 cm Dicke zu wählen. Diese Dämpfung schützt bei Stürzen, ohne bei der Landung an Stabilität zu verlieren. Wenn du anfängst, ist die dickere Variante für mehr Sicherheit besser.
Welche Größe ist ideal für eine Pole-Dance-Matte?
Die ideale Größe hängt vom verfügbaren Platz und deinem Trainingsniveau ab. Allgemein reicht ein Durchmesser von 120 bis 150 cm, um den Bereich um die Stange abzudecken und seitliche Stürze abzufangen.
Kann man normale Matten für Pole Dance nutzen?
Technisch könntest du eine Standard-Sportmatte verwenden, empfehlenswert ist das jedoch nicht. Pole-Dance-Matten sind speziell mit einer zentralen Öffnung für die Stange und mit passender Dicke konstruiert, um Stürze aus einer gewissen Höhe abzufedern.
Sind Pole-Dance-Matten leicht zu transportieren?
Das hängt vom Modell ab. Feste runde Matten sind meist voluminöser und schwerer, während Faltmatten leichter zu bewegen und zu verstauen sind. Wenn du an verschiedenen Orten trainierst, wähle ein leichtes Modell mit Tragegriffen.
Wie reinigt man eine Pole-Dance-Matte?
Am besten mit einem feuchten Tuch und Neutralseife nach jeder Nutzung abwischen. Du kannst auch spezielle Desinfektionssprays für Sportoberflächen verwenden. Vor dem Verstauen an der Luft trocknen lassen, um Gerüche und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Eignet sich eine Pole-Dance-Matte für Anfänger?
Ja, sie ist sogar sehr empfehlenswert. Eine Matte bietet die nötige Sicherheit, damit Einsteiger Drehungen und Tricks ohne Angst vor Verletzungen üben können. Mit dem zusätzlichen Schutz wächst das Vertrauen und der Lernfortschritt beschleunigt sich.
Nehmen Pole-Dance-Matten viel Platz ein?
Der Platzbedarf hängt vom Modell ab. Eine runde Matte mit 150 cm kann viel Platz beanspruchen, doch es gibt faltbare oder halbrunde Optionen, die sich nach dem Training leicht verstauen lassen. Das ist eine praktische Lösung fürs Heimtraining.
Lohnt sich die Investition in eine hochwertige Pole-Dance-Matte?
Ja, denn Sicherheit hat in dieser Disziplin oberste Priorität. Eine Qualitätsmatte bietet die nötige Festigkeit, Dicke und Stabilität, um dich bei Stürzen zu schützen. Auch wenn es anfangs teuer wirkt, ist es langfristig eine Investition in Wohlbefinden und Vertrauen.